Garten
Das neue Gartenjahr ist angebrochen
Januar – traditionell für uns Hobbygärtner (aber natürlich auch für Landwirte und Erwerbsgärtner) der Monat, in dem wir uns hauptsächlich mit der Saatgutbeschaffung und der Anbauplanung beschäftigen. Vorhandenes muss gesichtet werden und die ersten Samen von Paprika…
Saatgut Erhaltungsarbeit unterstützen
Seit vielen Jahren baue ich in meinem eigenen Garten alte GemüseSorten an, von denen ich die Samen aus Zeitgründen oft bei Saatguterhalterinnen und Saatguterhalten direkt einkaufe. Oft auch übers Internet. Deshalb unterstütze ich natürlich auch die nachfolgend…
Im Garten geht es rund
Manchmal ist es ganz gut, wenn man zu Hause bleiben muss. Insofern beschert mir das Corona Virus ungeahnt viel Zeit, meine vielen Vorhaben auch zu verwirklichen. Normalerweise wären wir ja schon zu der einen oder anderen Veranstaltung…
Frisches Nass für junge (und alte) Pflanzen
Nun geht das wieder los …Die Anzucht- und Pflanzzeit ist auch der Beginn des Wassermanagements im Garten. Und das ganz besonders in Zeiten von immer mehr Trockenphasen, vor allem schon im zeitigen Frühjahr. Schon im vergangenen Jahr…
Hier beginnt der Genuss
Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten – was für ein Luxus. Das meine ich ernst, denn längst nicht jeder Mensch nennt einen Garten sein eigen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man kurz vor der Essenszubereitung…
Mein Garten
Gärten haben für mich etwas Geheimnisvolles und Beruhigendes. Gärten bieten Raum zum Runterkommen, zur Erholung, für die Fantasie, für die Selbstverwirklichung und für die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Wenn dann noch ein Gemüsegarten angelegt werden…
Tomatenschwemme
Trotz eines sehr trockenen Sommers gibt es in diesem Jahr sehr viele Tomaten. Was tun mit dem Segen? Ich liebe diese roten Murmeln und Boggiakugeln in allen Variationen 🙂 Zum Glück habe ich ein altes Rezept aus…