
Ein Wunsch …
… ist in Erfüllung gegangen.
Seit 2 Wochen habe ich einen Quiltrahmen, mit dem ich mit Hilfe meiner Nähmaschine quilten kann, als wäre das eine Longarm.
Ok, nicht ganz so komfortabel, denn eine echte Longarm ist schon noch mal ne ganz andere Hausnummer, aber mit Hilfe des Grace Q-Zone Hoop Frame kommt das schon ganz nah ran. Die Anschaffung ist nicht ganz billig, vor allem, wenn man gleich noch etwas Zubehör dazu kauft. Ich habe mir den Stich-Regulator dazu gekauft. Damit können Unregelmäßigkeiten in der Führung ausgeglichen werden. Das Ding ist Gold wert. Damit verhält sich die Nähmaschine wirklich wie eine Longarm,

Ich habe schon ganz gut geübt. Am Wochenende werde ich den Vorhang quilten und anschließend gleich noch 2 andere Tops fertig machen. Dann lohnt sich der Umbau wenigstens.
Aufrufe: 1440

Ehefrau, Gastgeberin, Gärtnerin, Köchin, Leseratte, Patchworkerin, Bloggerin, Schottlandverliebt, Frankreichfan mit Hugenottenblut. Mit einer unheilbar positiven Lebenseinstellung.
Ein Vorhang aus Resten
Attic Window
Das könnte dich auch interessieren

Ich habe nicht geschlafen ;-)
06/01/2020
Außergewöhnliche Umstände
12/03/2020
4 Kommentare
Mandy
Liebe Annette,
ich bin gerade am überlegen ob ich mir diesen Rahmen kaufe. Wie sind Deine weiteren Erfahrungen?
Er hat die ideale Größe für mein Nähzimmer. Alles andere wird zu groß. Eine extra Maschine wollte ich mir auch nicht noch kaufen. Dies Kombination kommt mir sehr entgegen. Das Quilten wird damit auch erleichtert, wie wenn ich alles durch die Maschine schieben muss.
Viele Grüße!
Mandy
Ulrike
Liebe Mandy,
ich weiß zwar nicht, wen Du mit “Annette” meinst, eine Person mit diesem Namen haben wir hier im Haus nicht 😉 Annette Gotzen ist eine Patchworkfreundin, die hier schon einen Urlaub gebucht hatte – aber natürlich kann ich Dir von meinen Erfahrungen berichten.
Der Rahmen ist eine große Hilfe bei größeren Teilen die mit der Technik “unter der Maschine schieben” doch sehr unhandlich sind. Kleinere Teile (so bis etwa 1×1 m) quilte ich noch immer direkt unter meiner Nähmaschine, zumindest bei geometrischen Quiltmustern.
Das Einpannen und die erste Reihe nähen erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. Ich habe dieses Einspann-Leder absichtlich nicht gekauft, weil ich mit geraden Stoffstreifen ebenso gut zurecht komme. Sehr geholfen haben mir die Videos von Leah Day (https://youtu.be/uK7resA6rTc).
Ich komme mit dem Umbau meiner Maschine auf den Rahmen gut zurecht, habe mir extra ein zweites Kabel gekauft, um mir wenigstens diesen Umbau zu ersparen (unter den Tisch krabbeln, Kabel ausstecken, wieder unter den Tisch krabbeln um es am Rahmen wieder einzustecken und dann auch wieder in die andere Richtung 😉
Im Moment ist es ja leider nicht möglich, mal irgendwo hin zu fahren um etwas auszuprobieren. Sonst hätte ich Dir vorgeschlagen, innerhalb eines Patchworkwochenendes hier genau das zu tun. Übrigens habe ich mir den ersten Schwung Lineale gekauft und werde demnächst berichten, wie es damit läuft.
Viele Grüße, Ulrike
Annette Gotzen
Hallo Ulrike,
bin mal gespannt was Du für Erfahrungen machst. Das Quilten an einer Longarm macht
wirklich viel Spaß. Ich habe während des Sommerfestes bei Grit an einer Longarm quilten
dürfen.
Liebe Grüße
Annette
Ulrike
Liebe Annette,
was ich bisher schon an Erfahrungen gemacht habe, ist sehr gut. Allerdings war der Rahmen noch nicht auf mich eingestellt weil die Rollen noch fehlten und ich habe im Sitzen gearbeitet. Im Stehen war es zumindest im Laden bei Ulrike Fastenau besser. Schaun wir mal. Morgen, denke ich, werde ich wieder umbauen und quilten.
Liebe Grüße
Ulrike