Patchwork

Taschenwoche

Vor ein paar Tagen hatte ich den Geistesblitz, mal wieder meine alten Jeansvorräte vorzuholen und etwas daraus zu machen.

Ich wollte für meinen Ausflug zum Patchworkfest Festival einen praktischen Rucksack ohne viel Schnickschnack (wer weiß, was ich da alles einkaufen werde), dazu eine Umhängetasche für Geldbeutel, Handy und Co., denn die haben meiner Meinung nach nichts im Rucksack verloren. Schon gar nicht, wenn man in einer Menschenmenge unterwegs ist. Der Rucksack sollte gleichzeitig ein Werbeträger für meine Seite “Patchworkurlaub” sein. Außerdem wollte ich endlich eine zweite Handtasche haben. Ja, gut, ich gebe zu, dass ich ein Taschenmuffel bin, aber manchmal sind sie ja doch ganz praktisch. Leider (oder GsD?) sind selbstgenähte Taschen aus ausrangierten Jeans so gut wie unkaputtbar. Meine erste Tasche sieht noch immer gut aus, sie wird ab und an mal in die Waschmaschine gesteckt, was sie klaglos hinnimmt und immer mit einem neuwertigen Aussehen belohnt. Trotzdem, eine zweite Tasche schadet ja nicht.

Die Ideen holte ich mir von Youtube. Dort gibt es so viele Videos von Taschen und Rucksäcken, dass man sicher Monate brauchen würde, wenn man sich alle anschauen wollte. Ich habe dann meine eigenen Ideen dazugemischt um meinem Anspruch auch gerecht zu werden. Nachmachen ist mir zu einfach.

Herausgekommen ist ein geräumiger Rucksack, der auch Seitentaschen für eine Trinkflasche und meine Sonnenbrille hat, und durch die messingfarbenen Beschläge direkt vornehm aussieht. Die kleine Cross Bag ist gerade groß genug, um meinen Geldbeutel samt Handy und Taschentuchgarage aufzunehmen und die “große” Cross Bag ist trotz ihre relativ kleinen Abmessungen groß genug, alles aufzunehmen, was Frau so braucht wenn sie unterwegs ist.

Für den Rucksack habe ich 2 Tage gebraucht, musste dann aber doch noch mal die Tragriemen verlängern. Da hatte ich zu knapp gerechnet. Die kleine Tasche war in 6 Std. fertig, für die größere Tasche gingen heute etwa 8 Std. ins Land.

Zwischendrin haben wir endlich den Rosenbogen am Garteneingang zwischen Haupt- und Backhaus aufgestellt. Aber noch steht er etwas schief, da müssen wir morgen noch mal ran. Außerdem habe ich begonnen, den Hochzeitstags Quilt für meinen Mann zu quilten. Bis knapp zur Hälfte bin ich bis jetzt gekommen.

Jetzt werde ich mal die Unordnung entfernen. Unglaublich, wie schnell sich sowas immer entwickelt.

Auf besonderen Wunsch hier noch ein paar Einblicke

Aufrufe: 22

Ehefrau, Gastgeberin, Gärtnerin, Köchin, Leseratte, Patchworkerin, Bloggerin, Schottlandverliebt, Frankreichfan mit Hugenottenblut. Mit einer unheilbar positiven Lebenseinstellung.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.