Warum ist ein Quilt so teuer?

Als ich mit dem Hobby Patchwork und Quilten angefangen habe, habe ich mir geschworen, meine Quilts niemals für billiges Geld zu verkaufen. Wenn, dann verschenke ich einen Kuschelquilt, einen Wandbehang, einen Tabletopper, Topflappen, oder was mir sonst so einfällt an Menschen, die ich mag und wertschätze. Und die MICH mögen und wertschätzen. Aber verkaufen kommt nicht in Frage, ich habe schon keine Klamotten für Geld genäht. Nicht mal das Hochzeitskleid für eine ganz liebe Freundin.
Warum verkaufe ich nichts Handgefertigtes?
Eigentlich ist die Frage ganz einfach zu beantworten: Weil niemand den Preis bezahlen will, den ich dafür verlangen müsste. Auch nicht, wenn man mir den Stoff und die Anleitung dafür hinlegen würde. Es steckt einfach zu viel Arbeitszeit in so einem Quilt.
Wie und was man beachten und einrechnen muss um auf einen realistischen Preis zu kommen, ist in diesem Blogspot von Bug & Bee von Nico Laudenberg zu lesen. Das muss ich nicht mehr selber aufschreiben.
Was mir sehr wichtig ist: Ich werde NIEMALS ein Design kopieren, auch nicht kopieren lassen und es dann an jemand anderen weiterzugeben. Auch nicht aus Büchern und Zeitschriften. Das ist nicht nur unfair gegenüber den DesignerInnen, es ist schlicht strafbar. Man kann sich inspirieren lassen und dann etwas Eigenes daraus machen. Aber kopieren und damit womöglich noch auf irgendwelche Art einen monetären Vorteil zu erhalten, geht gar nicht. Ich arbeite Quilts nach, für die ich die Anleitung und den (Original-) Stoff kaufe. Das wird dann auch ganz ehrlich zugegeben, ist ja nichts dabei. Es gibt viele wunderschöne Designs, bei denen man beim Nacharbeiten manchmal an seine eigene Grenzen kommt. In der Regel erarbeite ich mir aber ein eigenes Design, was mit dem Designprogramm EQ8 ja möglich ist.
Also, wenn ihr wieder mal in die Versuchung kommt, eine Patchworkerin um einen Quilt zu bitten, nehmt euch den Artikel vor. Und wenn ihr eine Freundin habt, die euch so ein Kunstwerk vermacht (hat), wisst ihr nun, wie viel ihr der Person bedeutet.
Aufrufe: 230

Ehefrau, Gastgeberin, Gärtnerin, Köchin, Leseratte, Patchworkerin, Bloggerin, Schottlandverliebt, Frankreichfan mit Hugenottenblut. Mit einer unheilbar positiven Lebenseinstellung.
5 große Quilts
Das könnte dich auch interessieren

Lauchtarte
28/01/2023
Außergewöhnliche Umstände
12/03/2020